Fragen
Eine kleine Kollektion der mistgefragten Fragen. Sie wird ständig erweitert. Falls deine Frage nicht dabei sein sollte, schreibe einfach eine kurze E-Mail an kontakt@nayca.de
Produkt
nayca basiert auf einer von mir patentierten Technologie. Diese Technologie ermöglicht es, dass nayca extra dünn und diskret ist. Das nayca-Herz ist, wenn man es genauer betrachtet in zwei Hälften geteilt: eine linke und eine rechte. Im Aus-Zustand siehst du also ein halbes Herz. Um nayca anzuschalten, wird das Herz aufgefaltet und so zu einem ganzen Herzen. Durch das Auffalten wird der elektronische Kreislauf geschlossen. Und schon wird nayca über die gesamte Fläche HOT! Nun kannst du nayca zwischen Hose und Slip stecken, oder mit dem mitgelieferten Sleeve, zwischen Haut und Slip tragen (das ist perfekt für Kleider und Röcke). Hast du genug Wärme getankt, kannst du nayca einfach wieder falten und im Etui geschützt verstauen.
Mir war wichtig, nayca einfach bedienen zu können: keine extra Knöpfe, keine nervigen Kabel und kein umständliches Gefriemel. Auf: heiß. Zu:kalt. Easy! Oder?
uf diese Sache bin ich besonders Stolz:Das nayca Patent.Gegen meine Periodenschmerzen habe ich mir immer eine Wärmequelle gewünscht, die- ultra dünn- extra warm- super leicht- diskret- einfach- wiederverwendbar- wasserdicht- verträglich mit meiner empfindlichen Haut ist- ohne Kabelsalat auskommt und- mindestens 2h Wärme am Stück bietet
Es blieb kein Produkt übrig, oder eben nur Kompromisse. Also habe ich mich an die Entwicklung gemacht: Literatur studiert, mit Experten gesprochen, mit Freunden „gehirnt“, mich mit Betroffenen ausgetauscht. Und herausgekommen ist – die nayca-Technologie.Sie besteht aus zwei Akkus, die ich aus der Luftfahrtforschung stibitzt habe, einer Flex-PCB die Heizelement und Struktur zu gleich ist und Elektronik. Umhüllt wird das Ganze von einem medizinischen Kunstoff genannt TPE, das kennst du bestimmt von Menstruationstassen.nayca ist wie ein Sandwich aufgebaut: Kunststoff - Heizung - Kunstoff. Damit die Wärme dort hin kommt, wo sie hin soll, nämlich zu deinem Körper, habe ich in die vom Körper abgewandte Seite eine isolierende Bienenwabenstruktur eingebaut. Sie verhindert, dass die Wärme nach vorne, also vom Körper weg, abgestrahlt wird. All dies packe ich in das11mmdünne nayca. Und trotz all dem bleibt nayca flexibel und bietet dir mehr als2.5hWärme.
Okay und wieso ist das so besonders?Das Speichern von viel Energie auf möglichst kleinem Raum ist eine große Herausforderung. Stell dir deine Wärmflasche vor. Und nun erinnere dich daran, wie lange sie warm bleibt. Und nun, wie groß sie ist. Wasser hat eine sehr hohe Speicherkapazität, aber es ist natürlich nicht so praktisch. Ich packe diese Energie - und noch viel mehr davon in zwei Akku-Zellen, die so groß sind wie je zwei Streichholzschachteln.Das alles schafft bisher kein anderes Produkt!
Jede empfindet Wärme anders, aber in einem sind wir uns alle einig. Bei Periodenschmerzen mögen wir es extra warm. Also stell dir vor, nayca wird so warm wie heißes Bad oder die Sonnenstrahlen der Sommersonne. Schön angenehm warm, oder?
Wer es wissenschaftlich genau haben will: bis zu 326,15°K, also 53°C.
Tests mit unseren Prototypen haben eine Wärmedauer von mehr als 3h ergebe
Die besondere nayca-Form entstand nicht, weil mir Herzen gut gefallen oder ein Herz besonders weiblich ist. Sondern, wenn man es genau nimmt, ähnelt der Unterbauch einem Dreieck. Daraus habe ich die Herzform abgeleitet. Diese bietet mit ihren seitlichen Aussparungen eine komfortable Beinfreiheit. So stört nayca nicht beim Sitzen und sie bleibt immer in Position.Zusätzlich haben wir mit einer besonderen Mechanik die Oberfläche des Kunststoffs bearbeitet. Sie gibt nayca einen Anti-Rutsch Effekt.
Das Speichern von viel Energie auf möglichst kleinem Raum ist eine große Herausforderung. Stell dir deine Wärmflasche vor. Und nun erinnere dich daran, wie lange sie warm bleibt. Und nun, wie groß sie ist.Wasser hat eine sehr hohe Speicherkapazität, aber es ist natürlich nicht so praktisch. Ich packe diese Energie - und noch viel mehr davon - in zwei Akku-Zellen, die so groß sind wie je zwei Streichholzschachteln. Diese Energie reicht für mindestens 2h. Um 8 Stunden zu erreichen, müssten wir vier Mal so große oder insgesamt 8 Zellen verwenden. Dann wäre nayca aber nicht mehr so dünn.
Laden
nayca wird induktiv geladen. Du kennst diese Art von Laden von deinem Handy oder deiner elektrischen Zahnbürste. nayca nutzt den internationalen QI-Standard (sprich Tschie). So kannst du deine Ladestation, die du für dein Samsung oder Apple-Gerät nutzt auch für nayca verwenden. Du hast noch kein Ladegerät zu Hause? Kein Problem! nayca gibt es natürlich auch mit Ladegerät.
Ja, nayca ist mit allen aktuellen QI-Standard Ladegeräten kompatibel. Für extra schnelles Laden verwende eine 15W Version.
Mit der verfügbaren Ladestation „Aura“ von VONMÄHLEN (15W) ist nayca in weniger als 2h zu 90% wieder aufgeladen.
Sobald du dein nayca auf der Ladestation korrekt platzierst, fängt nayca an kurz zu vibrieren.
Man kann ihn nicht erkennen. Wir mussten auf eine Anzeige verzichten, da wir sonst 2 Komponenten Elastomer verwenden müssten, um ein Sichtfenster für die LED zu schaffen.Das ist sehr komplex und macht die Hülle nicht mehr recyclebar.Das Laden von nayca ist aber ganz einfach:Nach 2h ist nayca über 90% geladen und du kannst sie wieder 2h benutzen.(100% Ladung entsprechen ca. 2,5h Wärme).
Ja, nayca ist intelligent. Sobald nayca vollständig geladen ist, schaltet sich die Ladefunktion automatisch ab.
Die LED des Ladepads geht aus.
Sonstiges
Ja und zwar 100% inklusive Etui. Das lassen wir uns sogar gerade von PETA zertifizieren.
nayca wird an unterschiedlichen Standorten in Deutschland produziert. Das TPE (Thermoplastisches Elastomer) kommt aus Bayern und wird im Schwabenländle zur nayca-Hülle geformt. Die Elektronik kommt aus einem Dörfchen, das an einem malerischen See liegt. Dort wird nayca auch final zusammengebaut.
nayca ist eine abgeleitete Form von Naayika. Das ist Hindi und bedeutet Heldin. Übrigens: nayca spricht man [naika] aus.
In nayca ist nichts verbaut, das während der Anwendung in irgendeiner Form - umgangssprachlich ausgedrückt - „strahlen“ könnte. Trotzdem lassen wir nayca von einem unabhängigen Labor prüfen und anschließend noch einmal vom TÜV zertifizieren.Wieso machen wir das? Durch die Bestätigung zweier unabhängiger Institute möchten wir Transparenz und Vertrauen schaffen.
Wir liefern in alle EU-Länder und in die Schweiz
Nein. Vorerst gibt es nur eine nayca Größe. Sie ist ca. 235mm x 150mm groß und ca. 11mm dünn.